Seilspringmeisterschaft
Der Kinderrat tagte und erhielt aus einer Klasse die Idee, einen Seilspringwettbewerb zu veranstalten. Die Idee wurde für gut befunden und zur Durchführung "bewilligt". Im Anschluss wurden alle Lehrpersonen informiert, welche wiederum ihre Schüler und Schülerinnen orientierten. Nun war die Zeit zum Üben gekommen, denn bis am 8. April 2025 musste aus jeder Klasse der beste Seilspringer oder die beste Seilspringerin gemeldet werden. Die Seilspring-Elite trat dann am Dienstag, 15. April gegeneinander an, um den Meister oder die Meisterin zu küren.
Um 9.30 Uhr fand auf dem oberen Pausenplatz das spannende Finale statt. In einem definierten Areal traten die Finalteilnehmerinnen und Finalteilnehmer klassenweise an zwei Seilen gegeneinander an. Zuerst traten die vier Finalisten und Finalistinnen der Kindergartenklassen gegeneinander an, gefolgt von den drei Endrundenteilnehmenden der ersten Klassen. Es folgten die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler, bis zu den Jugendlichen der 3. Sek.
Jede Schülerin und jeder Schüler sprang für eine Minute. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer zählten die höchste Anzahl aufeinanderfolgender Sprünge, die in dieser Zeit erreicht wurden. Diese Zahl wurde dann an einem Auswertungstisch neben dem Spielfeld einem Mitglied des Kinderrats mitgeteilt.
Die Siegerehrung erfolgte unmittelbar nach Abschluss des Wettbewerbs. Pro Kategorie erhielten die Besten einen Preis und die andern einen Trostpreis. Als Seilspring-Champion setzte sich Nino-Danilo Reinert aus der 6b mit 159 Sprüngen durch. Herzliche Gratulation! Die Schule Grosswangen ist stolz auf diese herausragende Leistung. Die Rangliste befindet sich unter den Fotos.
Früher konnte jedes Kind Seilspringen, da Seile meist vorhanden waren. Diese einfache und wertvolle Aktivität ist jedoch etwas in Vergessenheit geraten. Dabei fördert Seilspringen die Koordination, Ausdauer und den sozialen Zusammenhalt. Es stärkt die Muskeln, verbessert das Gleichgewicht und macht zudem viel Spass. Beim gemeinsamen Seilspringen können die Kinder soziale Kontakte knüpfen und ihre Teamfähigkeit stärken.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen tollen und gelungenen Anlass!
Fabiola Michel
April 2025