Osterrettung
Das Geländegame der 3. und 4. Klassen fand am Mittwoch, 16. April 2025 rund um die Waldhütte der Korporation statt. Rund 80 Kinder halfen nach einer kurzen Wanderung dem Osterhasen, seine gestohlenen Eier zu suchen. In vier Gruppen eingeteilt, begann der Nestbau um 9.15 Uhr nahe der Waldhütte, wobei jede Gruppe ein Nest in der Grösse eines Reifens baute. Die Materialien wurden im Wald gesucht.
Um 9.30 Uhr starteten die Kinder mit der Eiersuche, bei der jede Gruppe versteckte farbige Eier suchte und in ihr Nest legte. Jedes Kind durfte nur ein Ei ins Nest transportieren.
Nach einer viertelstündigen Pause folgte um 10.00 Uhr der Eiertausch. Jede Gruppe bekam eine Farbe zugeteilt und die Mitglieder malten sich gegenseitig eine geometrische Form auf die rechte Wange. Ziel war es, möglichst viele Eier in der zugeteilten Farbe ins Nest zu bringen und andersfarbige Eier aus dem Nest zu entfernen. Die Kinder tauschten während 15 Minuten Eier aus, wobei sie mit dem Spiel "Schere-Stein-Papier" Eier gewinnen oder verlieren konnten. Lehrer und Lehrerinnen tauschten ebenfalls Eier: Für zwei Eier derselben Farbe erhielt man eines der gewünschten Farbe.
Um 10.30 Uhr begann dann die Goldrunde, bei der jede Gruppe bei vier Osterfiguren (Huhn, Küken, Osterhasen und Lamm) vorbeiging und Schätzfragen beantwortete. Die Gruppe, die am besten schätzte, erhielt vier goldene Eier, die schlechteste Gruppe erhielt ein goldenes Ei.
Die Auswertung und Rangverkündigung fand von 10.45 Uhr bis 11.05 Uhr statt. Alle Eier wurden gezählt, wobei die goldenen Eier doppelt zählten und falsche Farben je einen Minuspunkt ergaben. Während die Lehrer und Lehrerinnen zählten, suchten die Schülerinnen und Schüler fehlende Eier im Wald. Die besten Osterhasen-Helfer wurden verkündet und jedes Kind erhielt ein Schoggieili als Preis.
Die Kinder haben den Osterhasen gerettet und ihn vor grossen Schwierigkeiten bewahrt, denn alle gestohlenen Eier konnten gefunden werden. In diesem Sinne:
FROHE OSTERN!
Fabiola Michel
April 2025