Zeitreise
Bei dieser Theatertour erfuhren wir mehr über die berühmte Schlacht von Sempach aus dem Jahr 1386. Ein Schauspieler verkörperte historische Figuren und führte uns durch die Ereignisse der Schlacht, die einen wichtigen Wendepunkt in der Schweizer Geschichte darstellte. Dabei erlebten wir hautnah, wie der Kampf zwischen den Eidgenossen und den Habsburgern ausgetragen wurde. Es war spannend, den historischen Moment in einer so lebendigen Form zu erleben.
Nachdem wir die Theatertour abgeschlossen hatten, ging es weiter ins Museum. Hier wurden uns viele alte Gegenstände aus verschiedenen Epochen der Schweizer Geschichte gezeigt. Wir konnten Waffen, Rüstungen und Alltagsgegenstände aus der Zeit des Mittelalters betrachten.
Um das Museum noch spannender zu gestalten, gab es ein Quiz, bei dem wir verschiedene Fragen beantworten mussten, um Münzen zu sammeln. Diese Münzen konnten wir später als Souvenirs behalten, was den Besuch noch unterhaltsamer machte.
Im Anschluss an den Museumsbesuch machten wir einen Spaziergang zur Stadtmauer von Luzern. Auch wenn das Wetter an diesem Tag etwas nass war, beeindruckte uns die Mauer mit ihrer Pracht und Geschichte. Wir erfuhren, wie die Mauer im Mittelalter gebaut wurde, um die Stadt vor Feinden zu schützen und konnten einige der alten Türme besichtigen.
Trotz des regnerischen Wetters war der Ausflug ein voller Erfolg. Die 5. Klasse A hat nicht nur viel über die Geschichte der Schweiz und über Luzern gelernt, sondern auch viele spannende Eindrücke gesammelt. Es war ein erlebnisreicher Tag, der uns sowohl durch das Museum als auch durch die Geschichte der Stadt geführt hat.
Daniela Bachmann
März 2025